Rufnummer:
0159 - 015 036 90
Hier doppelklicken, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen.
Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Homepage gefunden haben.
Hier können Sie sich über unsere Tierschutzarbeit informieren und Sie erfahren wie Sie in Not geratenen Tieren helfen können.
Besuchen Sie uns auch gerne auf Facebook, dort erhalten Sie ebenfalls die allerneusten Informationen.
Das neue Jahr stellt den TSV vor eine große Herausforderung. Es müssen ca. 20 freilebende, scheue Katzen untergebracht werden. Die Bezugsperson ist leider verstorben und die Tiere können nicht in ihrem gewohnten Umfeld bleiben.
Gesucht werden Menschen, die einige Katzen, mindestens zu zweit, einen trockenen Unterschlupf bieten können und die Katzen versorgen möchten.
Sie sind ängstlich, aber nicht wild. Natürlich werden sie vorher noch tierärztlich versorgt!
Das wäre dann die nächste Herausforderung, das finanziell stemmen zu können.
Wer keine Möglichkeit hat, kann gerne eine Kleinigkeit spenden, um uns die Hilfe zu ermöglichen.
Weitere Infos erhalten Sie unter 0151 20011702.
Also schauen Sie sich doch mal die Beschreibungen und Bilder der Tiere in den Kategorien Tiervermittlung und Vermittlungshilfe an. Sie warten sehnsüchtig auf ein neues Zuhause.
Bitte schauen Sie mal in der Rubrik Fundtiere, ob Sie eines der Tiere oder vielleicht sogar deren Besitzer kennen. Wenn Sie uns Informationen zu den Fundtieren oder deren Besitzern geben können melden Sie sich bitte bei uns. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Fremde Grundstücke oder Wohnungen darf nur das zuständige Veterinäramt Göttingen, manchmal nur mit Polizei, betreten und ggf. Tiere von dort herausholen. Auflagen zur Tierhaltung kann ebenfalls nur das Veterinäramt aussprechen.
Göttinger Stadttauben e.V., Greifswalder Weg 8, 37083 Göttingen
Telefon: 0151 46457052
E-Mail: goettinger-stadttauben@gmx.de
Link: https://www.facebook.com/GoettingerStadttauben/
Für Hann. Münden gibt es eine Arbeitsgruppe des Vereins. Daher wenden Sie sich bitte für Stadttauben in Hann. Münden an
Karin Tuchler unter der Telefonnummer 0176 78973630.
Bitte informieren Sie sich hier über die artgerechte Haltung und Pflege von Kaninchen. Dies beinhaltet die Innen- und Außenhaltung. Die Käfige und Ställe, die man in der Regel käuflich erwerben kann, sind nicht tier- und artgerecht und nicht mehr zulässig. Bitte nehmen Sie sich das zu Herzen. Vielen Dank.
Quelle: Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, Stand: Sep. 2019
Ein sehr toller Zeitungsartikel über unsere ehrenamtliche Tierschutzarbeit in der Mündener Rundschau von Herrn Simon vom Extra Tip. Vielen Dank für diesen guten Bericht.
Hier der Link zum Artikel.
Manche Hunde brauchen mehr Abstand:
Wenn Sie einen Hund sehen, der ein gelbes Band an der Leine oder ein gelbes Halstuch trägt – bitte gewähren Sie diesem Hund und seinem/r Besitzer/in mehr Abstand. Bitte wahren Sie zu diesem Hund und seinem/r Besitzer/in Distanz. Die gelbe Markierung bedeutet, dass dieser Hund keinen näheren Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen wünscht oder gar verträgt. Wie groß dieser Abstand sein sollte, unterscheidet sich natürlich von Hund zu Hund und sollte jeweils mit dem/der Besitzer/in geklärt werden.
Warum brauchen manche Hunde mehr Abstand?
• Der Hund kann krank sein, u. a. auch ansteckend.
• Der Hund kann in der Ausbildung, z. B. zumTherapiehund oder einfach im täglichen Training sein.
• Der Hund kann sich in der Reha befinden oder einfach alt sein.
• Der Hund kann aus dem Tierschutz kommen und vor seiner Umgebung noch Angst haben.
• Der Hund kann schlechte Erfahrungen gemacht haben und will fremde Hunde – egal wie freundlich – einfach nicht begrüßen.
• Es kann sich um eine läufige Hündin handeln.
Es gibt eine Menge Gründe, warum ein Hund mehr Abstand benötigen kann. Bitte zeigen Sie diesen Hunden Ihren Respekt, indem Sie ihnen einen größeren Abstand gewähren oder ihnen Zeit geben sich zurückziehen.
Die gelbe Markierung am Hund heißt schlicht und einfach „Mein Hund braucht etwas mehr Abstand als andere“. Manche Hunde brauchen mehr Abstand.
Danke! Die Besitzer/innen von „gelben“ Hunden schätzen Ihre Hilfe und Ihren Respekt.
Quelle und weitere Infos unter https://www.gulahund.de/
Gemeinsame Erklärung von 30 Tierschutzorganisationen
Ärzte gegen Massentierhaltung + Aktion Kirche und Tiere e. V. + Animal Welfare Foundation e. V. + Bürgerinitiative Lahstedt-Ilsede für Tier, Mensch und Umwelt + Bundesverband Tierschutz e. V. + Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. + Deutsche juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V. + Deutsches Tierschutzbüro e.V. + Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz + Förderverein des Peter- Singer-Preises für Strategien zur Tierleidminderung e. V. + Foodwatch e. V. + Landestierschutzverband Niedersachsen e. V. + mensch fair tier + NABU Landesverband Niedersachsen + Partei Mensch Umwelt Tierschutz + PETA Deutschland e. V. + PROVIEH e. V. + Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e. V. + VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Tiere sind empfindsame Lebewesen und keine Sachen oder Produktionsmittel. Sie können wie wir Schmerzen, Angst, Hunger, Durst fühlen. Sie haben daher ein Recht auf Leben in Würde und Unversehrtheit.
Artikel 20a GG weist die Verpflichtung, die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere durch Gesetzgebung und Rechtsprechung zu schützen, als Staatsziel aus. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Uns eint die grundsätzliche Überzeugung, dass Menschen verpflichtet sind, Tiere als fühlende und soziale Lebewesen anzuerkennen und ihnen ein art- und verhaltensgerechtes Dasein zu gewährleisten.
Entgegen seiner Verpflichtung schützt der Staat die landwirt-schaftlich genutzten Tiere jedoch NICHT!
Vielmehr bedient er die ökonomischen Interessen der Tiernutzer. Der Staat setzt das Tierschutzgesetz nicht um, sondern konterkariert es auf dem Verordnungsweg. Damit sich dieses undemokratische und auch unethische Vorgehen endlich ändert, bündeln wir unsere Kräfte und setzen uns in öffentlichkeitswirksamen gemeinsamen Projekten und Aktionen für ein Ende der von der Mehrheit der Bevölkerung nicht gewollten Tierausbeutung ein.
Auf Grundlage dieser gemeinsamen Erklärung nehmen 15 der beteiligten Organisationen Stellung zu Lebendtiertransporten in das Ausland. Diese haben wir als Anhang beigefügt.
Stellungnahme und Pressemitteilung
Auf der Website www.stadttaubenhilfe.com finden Sie Hilfe.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre und haben deshalb unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Dort erfahren Sie etwas über die Art, den Umfang und den Zweck der Verwendung Ihrer Daten durch den Tierschutzverein Hann. Münden.
(Bild klicken um zum Shop zu gelangen)
Einfach, sicher und gezielt Tieren helfen:
Erfüllen Sie uns einen Futter-wunsch beim Tierschutz - Shop (Bitte Bild klicken)
Einkaufen und Gutes tun:
Unterstützen Sie uns, indem Sie über smile.amazon.de einkaufen.
Amazon gibt 0,5 % des Kauf- preises an unseren Verein weiter.
(Bitte auf das Bild klicken)
Dein Einkauf unterstützt unseren Tierschutzverein
Einkaufen Über Gooding
Ganz ohne Mehrkosten.
Einfach unten einen Shop auswählen und wie gewohnt einkaufen.
Der gewählte Verein erhält eine Prämie.
Hier ist der Link zum Shop
Informieren Sie sich auch in der Rubrik "Helfen Sie uns" wie Sie den Tierschutzverein Hann. Münden unterstützen können.
Diese Tiere suchen aktuell ein neues Zuhause.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich vorstellen können einem der Tiere ein schönes Zuhause zu schenken.
Häufig haben wir auch Kenntnis von Tieren, die ein neues Zuhause suchen, aber nicht direkt über unseren Verein oder einen befreundeten Verein vermittelt werden.
Bitte fragen Sie nach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
© Copyright. All Rights Reserved.